keyslip.skill-a.edu.pl

4070 eferding oberösterreich

4070 eferding oberösterreich

Wichtige Informationen auf einen Blick. Quelle: Digital Austria — Bundesministerium für Finanzen. Einfach identifiziert? Na sicher! Holen Sie sich Ihren digitalen Ausweis aufs Smartphone und identifizieren Sie sich bei vielen Anwendungen sicher online. Quelle: fotolia, klickerminth. Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Schutzimpfungen im Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen und Eferding. Aktuell: Zeckenschutzimpfung FSME und Grippeimpfung Influenza. Quelle: Michael Reh, BBK UU. Im Dezember hat es in vielen Wäldern Schäden durch Windwurf und Schneedruck gegeben. Das Schadholz muss bis zum Frühjahr entfernt werden, um Borkenkäfern vorzubeugen. Quelle: BMASGK. Quelle: Minerva Studio - stock. Im Eingangsbereich der Bezirkshauptmannschaften Eferding und Grieskirchen - am Standort Grieskirchen, Manglburg 14 - wird seit eine Personen- und Gepäckskontrolle durchgeführt. Quelle: Mikel Wohlschlegel - stock. Achtung - neuer Standort seit Juni Eferding, Stadtplatz 1, 3. Stock Eingang Sparkasse. Quelle: Euro Geldscheine.

4070 Eferding: Kultur und Sehenswürdigkeiten

Impressum und AGB. Impressum und AGB: Mittermair Bau GmbH Eferding. Hier geht es zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Firmeninformationen Geschäftsführung: Jakob Mittermair UID-Nummer: ATU Firmenbuchnummer: FN p Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tätigkeitsbeschreibung: Baumeister Gerichtsstand: Bezirksgericht Eferding Behörde gem. ECG: Bezirkshauptmannschaft Eferding Berufsverband-Zugehörigkeiten: Wirtschaftskammer Oberösterreich. E-Mails Im Einklang mit dem E-Commerce-Gesetz EZG machen wir darauf aufmerksam, dass an uns gesendete E-Mails nur zu den üblichen Geschäftsöffnungszeiten abgerufen und dann gegebenenfalls beantworten werden. Gesamtbetreuung, Konzept, Idee, Gestaltung der Website und Fotografie WEdesignweb. Bildquelle: Fotostudio WEdesignweb. Alle Rechte vorbehalten Die auf dieser Website bereitgestellten Texte, Bilder, Grafiken, Logos, usw. Haftungshinweis Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt die Mittermair Bau GmbH keine Haftung für die Inhalte externer Links.

Entdeckungsfahrt durch Oberösterreich: Eferding am Strom

Westautobahn A1 Salzburg - Ausfahrt Sattledt - Wels - Eferding Von Linz mit der Linzer Lokalbahn bis Eferding. Von Wels mit der Bundesbahn bis Eferding. Mit dem Klick auf den Sende-Button stimme ich zu, zu den Oberösterreich Reise- und Freizeit Newsletter von Oberösterreich Tourismus GmbH an meine E-Mail-Adresse zu erhalten und akzeptiere, dass meine persönlichen Daten E-Mail-Adresse, Anfrage; optional: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Telefon bis auf Widerruf gespeichert und automationsunterstützt verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit und kostenlos wieder von diesem Newsletter abmelden. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen. Siehe auch Datenschutzerklärung. Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc. Zum Inhalt Accesskey [0] Zur Navigation Accesskey [1] Zum Seitenanfang Accesskey [2]. Suchen Karte Newsletter Merkzettel Upperguide myOberösterreich Suche Ihr Suchbegriff Spracheingabe aktivieren Suchen.

Historische Bauwerke in Eferding, Oberösterreich

Die Sage vom Wilden Mann [13]. Vor Zeiten belagerten Räuber Eferding. Beutegierig setzten sie alles daran, die Stadt in ihre Hände zu bekommen. Was die Eferdinger Bürger auch unternahmen, es gelang nicht das Gesindel zu vertreiben. Schweren Herzens wurde beschlossen, die Tore zu öffnen und die Stadt den Feinden zu übergeben. Ein Schneider wollte sich damit nicht abfinden. Er bat den Stadtrat um einen Tag Frist. Die nutzte er, um mit seinen Gehilfen einen riesigen Strohmann zu bauen. Mit Fellen bekleidet, die Arme erhoben, mit langen Krallen an den Fingern, am Kopf mächtige Hörner, dazu ein weit aufgerissenes Maul — so erschreckte dieses gewaltige Ungetüm sogar die, die es gebaut hatten. Mit Seilen und Rollen wurde »der Wilde Mann« gegen Abend zum Schaunberger Tor bewegt. Alles in der Stadt war auf den Beinen. Auf das Kommando des Schneiders wurde in Pfeifen geblasen, Pfannen geschlagen, mit Blechbüchsen gescheppert, auf Töpfen getrommelt, Trompeten erklangen. Dazu brüllten, schrien und kreischten alle, so laut sie konnten.