keyslip.skill-a.edu.pl

Abends immer unterzucker

abends immer unterzucker

Kann ein später Snack die Gefahr von Unterzuckerungen bei TypDiabetikern während der Nacht reduzieren? Forscher sichteten Studien zum Mitternachtsimbiss. Helfen kleine Mahlzeiten vor dem Schlafengehen die Zeit bis zum Frühstück besser zu überbrücken? Der Zweck dieser kleinen Kalorienbomben zu nachtschlafender Zeit ist nicht ganz klar, möglicherweise besänftigen sie nach einem aufreibenden Tag oder locken Kinder zur Schlafenszeit reibungsloser in Richtung Bett. Auf jeden Fall hilft eine kleine Mahlzeit vor dem Schlafengehen denjenigen, die nicht sofort nach dem Abendessen zu Bett gehen, die Zeit bis zum Frühstück besser zu überbrücken. Ob auch TypDiabetiker von einem zusätzlichen Mitternachtsimbiss profitieren, haben jetzt kanadische Wissenschaftler in einem Review untersucht Diabetes Obesity Metabolism ; online 9. Obwohl Diabetikern im klinischen Alltag immer wieder zu einem kleinen, späten Imbiss geraten wird, gibt es hierzu bislang nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen und keine evidenzbasierten Empfehlungen. Katherine Desjardins und Kollegen von der Universität Montreal haben 16 Studien mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu den Effekten solch kalorischer Strategien bei TypDiabetikern zusammengetragen und analysiert.

Abends immer unterzucker: Ursachen und Folgen

Fixierte frühe reaktive Hypoglykämien können im Zusammenhang mit einer operativen Entfernung oder drastischen Verkleinerung des Magens als sogenanntes funktionelles Dumping-Syndrom auftreten, späte reaktive Unterzuckerungen ca. Oft trifft dieses Phänomen auch ohne späteren Diabeteshinweis auf besonders schlanke, jüngere Frauen zu. Häufig verschwindet dann diese Bereitschaft für reaktive Hypoglykämien nach einigen Jahren. Darüber hinaus gibt es auch eine ganze Reihe von seltenen, z. Schwere Hypoglykämien können auch bei Neugeborenen von Müttern mit ungenügend eingestelltem Diabetes während der Schwangerschaft auftreten. Andererseits weisen mehrfache Insulin produzierende Tumore in der Bauchspeicheldrüse auf das mögliche Vorliegen eines MEN-1 Syndrom hin mit Tumorentwicklung auch an der Nebenschilddrüse oder des Vorderlappens der Hirnanhangsdrüse und anderer Hormondrüsen. Eberhard Standl, München. Literatur: Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin in 2 Ordnern; Hrsg. Meyer et al.

Wie man seinen Zuckerkonsum am Abend reduziert

Er gehört zu den häufigsten Komplikationen bei Diabetes. Wie Sie im Notfall richtig reagieren und zu niedrigen Zuckerwerten vorbeugen. Hohe Blutzuckerwerte zu vermeiden ist bei der Behandlung eines Diabetes das A und O, um Schäden an Organen und Nerven vorzubeugen. Doch der Zucker darf auch nicht zu tief sinken. Dann fehlt dem Körper der nötige Kraftstoff und er versagt seine Dienste — erst leidet nur die Konzentration und man bekommt weiche Knie. Wenn man dann nicht rechtzeitig gegensteuert, droht Verwirrtheit bis hin zur lebensbedrohlichen Ohnmacht. Unterzucker — auch Hypoglykämie genannt —zählt zu den häufigsten Komplikationen bei Diabetes. Viele Diabetiker fürchten sich davor noch mehr als vor zu hohen Werten. Denn die Vorstellung, das Bewusstsein zu verlieren, ist beängstigend. Dann lieber hohe Werte in Kauf zu nehmen ist jedoch der falsche Weg. Immerhin ist es beruhigend zu wissen, dass sich ein Unterzucker in der Regel mit typischen Zeichen ankündigt. Für den Fall der Fälle können sich Diabetiker rüsten, zum Beispiel, indem sie immer eine Ration Traubenzucker mit sich führen.

5 Tipps gegen den unbewussten Zuckerkonsum am Abend

Und: Die Gesamtmenge an freigesetztem Adrenalin und Noradrenalin während der Hypoglykämie ist im Schlaf signifikant niedriger als im Wachzustand. Dieses Phänomen einer abgeschwächten Gegenregulation im Schlaf ist bei Menschen mit Diabetes häufig stärker ausgeprägt als bei Gesunden. Ein Adrenalinanstieg scheint aber ein wichtiger Faktor für das Erwachen während der Hypoglykämie zu sein. Es ist zu befürchten, dass dadurch vor allem Menschen, die aufgrund einer langen Diabetesdauer bei Hypoglykämien bereits am Tag eine abgeschwächte hormonelle Gegenregulation zeigen, während des Nachtschlafs besonders ausgeprägte und langandauernde Unterzuckerungen durchlaufen und aufgrund des späten und geringen Adrenalinanstiegs nur selten durch die Hypoglykämie geweckt werden. Auch wenn nächtliche Hypoglykämien nicht wahrgenommen werden, können sie viele negative Auswirkungen haben:. Diese Befunde deuten darauf hin, dass nächtliche Unterzuckerungen weitaus häufiger und gefährlicher sind als bislang angenommen. Vermutlich bleiben aber viele nächtliche Unterzuckerungen vom Betroffenen und vom behandelnden Arzt unbemerkt.